Bauvermessungen

Im Bereich Bauvermessungen arbeiten wir mit Architekten und Bauträgern zusammen. 


Bauvermessungen sind komplex und laufen wie folgt ab:

1.

Lageplan für das Bauansuchen

Zu Anfang erstellen wir einen Lageplan für das Bauansuchen nach §31 der Tiroler Bauordnung 2018. Dabei wird der Gebäudeumriss des geplanten Bauwerkes und die von uns kontrollierten Grenzabstände vermerkt.

2.

Abstecken

Nun werden die Hausecken des geplanten Gebäudes in der Natur abgesteckt, damit bei Bau-verhandlungen den Anwesenden besser verdeutlicht werden kann, wo sich das künftige Gebäude befinden wird. Die dafür verwendeten Holzpflöcke werden meist für das Ausheben der Baugrube verwendet.

3.

Kubaturermittlung

Bei Bedarf ermitteln wir den Aushub der Baugrube um das Voranschreiten der Baugrube zu dokumentieren und die Baugruben-tiefe zu kontrollieren. Dadurch können beispielsweise die Abtransportkosten besser nach-vollzogen werden.

4.

Schnurgerüst-vermessung

Ist die Baugrube fertiggestellt, wird der Verlauf der äußeren Wandfluchten nach §38(2) der Tiroler Bauordnung 2018 auf ein Schnurgerüst übertragen. Durch diese Einmessung wird garantiert, dass die laut Einreichung genehmigten Grenzabstände auch eingehalten werden.


5.

Höhenkontrolle

Laut Tiroler Bauordnung ist vor dem Aufsetzen der Dachkonstruktion eine Kontrolle des obersten Wand-abschlusses vorgeschrieben. In der Praxis wird die letzte Ziegelreihe bzw. die oberste Geschossdecke eingemessen und deren Höhe bekanntgegeben.

6.

Bauvollendung

Zuletzt und damit Ihr Bauwerk in die Katastermappe eingetragen werden kann, wird eine Gebäude-einmessung vorgenommen.

Wir übernehmen nötige Kontrollen während der Bauphasen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.